Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen
- fordert im Moment des Erlasses fast keine Ressourcen, einfach nur Gesetz machen !
- sofort wirksame CO2-Vermeidung
- direkte Vermeidung von CO2 durch weniger Treibstoffverbrauch
- mittelbare Vermeidung von CO2 durch geringeren Bau- und Instandsetzungsaufwand im Straßenbau (die Zement-Produktion ist einer der größten CO2-Generierer)
- Sicherheitsaufwand am Bau sinkt
- zu erwartende sinkende Unfallzahlen bzw Schwere der Unfälle
- Vermeidung von Stress, aggressivem Fahren; auch als geringere Gesundheitsbelastung
Lasten auf Schiene bzw Wasser
- lang bewährte CO2-ärmere Transportmethoden
- Entspannung der Verkehrsdichte, dadurch sinkende Straßenkosten
- Erfordert aber auch langfristige Konzepte, da z.B. Lieferketten neu organisiert werden müssen
- befördert die Bahn und Reedereien in ihrem wirtschaftlichem Bestand
LKW- Nachtfahrverbot
- Lärmvermeidung
- verlagert die Transportwege auf Schiene und Wasser (siehe Beispiel Schweiz)
… und kommt mir nicht mit …
- “ … dann habe ich ja meine frische Ware viel später!“
- „… das dauert viel zu lange / ist viel zu langsam!“
- …
Wer muss denn früh um 6 Uhr das frischeste von Frischen haben? Und wenn doch: Sind wir zu blöd für Alternativen? … +++ … Was, bitte schön, wäre denn so schlimm daran, wenn wir auf unser Paket einen Tag länger warten müssen? Ging das früher nicht auch? … Sind z.B. Hummer aus Kanada und wasser- und transportintensive Avocados für unsere Ernährung wirklich unerlässlich?